Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien – trotz der besonderen Umstände im Zusammenhang mit Corona – ein schönes Osterfest hatten, die sonnigen Tage genießen konnten und gesund geblieben sind!
Nun ist die Zeit der Osterferien vorüber, die unterrichtsfreie Zeit hält jedoch an. Zum Ende der vergangenen Woche und am Wochenende erreichte die Schulen in NRW die 14. und 15. Corona – Schulmail des Ministeriums, die u.a. sowohl hinsichtlich des weiteren Unterrichts als auch der Notbetreuungsmaßnahmen informiert.
1. Unterricht
„Die Grundschulen hingegen bleiben aufgrund der gestern getroffenen Vereinbarungen zunächst noch geschlossen. Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen sie allerdings schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden – vorrangig für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten.“
2. Notbetreuung
„Solange es gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das bewährte Notbetreuungsangebot in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen insbesondere für die Jahrgangsstufen eins bis sechs aufrechterhalten. Es soll zudem ab dem 23. April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot machen zu können, die aufgrund des Wiedereinstiegs wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Hierzu werden Sie rechtzeitig weitere Informationen erhalten.“ (Auszug aus der 14. Schulmail des MSB, 16.04.2020)
In der 15. Corona – Schulmail des Ministeriums wird weiterhin auf Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler eingegangen:
„Ein besonderes Thema ist der Umgang mit Ängsten vor Ansteckung mit dem Corona-Virus (COVID-19), die neben Lehrkräften auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ggf. haben. Diese Ängste müssen in jedem Fall ernst genommen werden. Für die Betroffenen ist es hilfreich, möglichst umfassend und transparent über die vor Ort geltenden Sachverhalte und die durchgeführten Hygienemaßnahmen informiert zu werden. Verunsicherte Menschen benötigen klare Information: Was kann ich selbst tun, wie geht es weiter, auf welche Unterstützungsangebote kann ich zurückgreifen?
Sollte es sich hierbei um Ängste handeln, die sehr stark ausgeprägt sind, können sich alle zuvor genannten Betroffenen auch an die für sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle wenden, die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronarvirus_Schulpsychologische-Dienste/index.html
Mehr Informationen zum Thema „Umgang mit Ängsten“ haben wir auch auf unserer Informationsseite „Schule und Corona“ zusammengestellt: http://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/lehrkraefte/aengste/index.html
Auf dieser Informationsseite gibt es darüber hinaus auch weitere Informationen für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler zu Themen wie Gestaltung des ersten Unterrichtstages, Umgang mit heterogenen Lernausgangslagen, Eltern- und Schülerfragen,…“.
(Auszug aus der 15. Schulmail des MSB, 18.04.2020)
Dies bedeutet für unsere Grundschule:
Wir werden unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin auf dem Ihnen bekannten Weg mit Unterrichtsmaterial versorgen. Selbstverständlich stehen unsere Kolleginnen und Kollegen für Rückfragen, Erklärungen, Gespräche, Grüße oder sonstige Rückmeldungen weiterhin gerne zur Verfügung.
Die Notbetreuung wird in bewährter Form beibehalten. Eine Anmeldung erfolgt über die Ihnen bekannte Email-Adresse schulleitung@ogs-mutter-teresa.de. Zudem ist es erforderlich, dass das notwendige Anmeldeformular sowie die Unabkömmlichkeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers vorliegen. Diese Formulare finden Sie hier.
Nach Erweiterung der systemrelevanten Berufsgruppen haben nun mehr Eltern einen Betreuungsanspruch für Ihre Kinder. Ob Sie zu diesem Personenkreis gehören, entnehmen Sie bitte hier der aktuellen Liste.
Das ganze Kollegium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen Ihnen alles Gute und wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen – wann auch immer das sein wird!
Grüßen Sie Ihre Kinder herzlich,
Ihre
B. Himmler & das gesamte Team der Grundschule Mutter Teresa