Home

Schulausflug

Singpause

SingPause1

SingPause2

Aktuelle Informationen zum schulischen Umgang mit dem Coronavirus

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,

 

 

wie bereits im Elternbrief angekündigt gilt ab dem 2.12.2021 die Maskenpflicht wieder auch auf dem Sitzplatz im Unterricht.

 

Zudem möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, dass das Betreten des Schulgeländes nur immunisierten und getesteten Personen gestattet ist. Bitte führen Sie dazu den Nachweis (Impfzertifikat, Genesenenzertifikat, Testnachweis [Antigen-Schnelltest darf nur 24 Stunden alt sein, PCR-Test darf 48 Stunden alt sein]) mit. 

 

Diese Vorgaben können Sie hier den Auszügen der Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung des Land NRW vom 1.12.2021 entnehmen:

 

[der] Schutz der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler, unserer Lehrkräfte und des sonstigen an den Schulen tätigen Personals hat für die Landesregierung höchste Priorität. Wir beobachten die Entwicklung des Infektionsgeschehens daher sehr genau und überprüfen kontinuierlich, ob die geltenden Vorgaben zur Einhaltung des Hygiene- und Infektionsschutzes an den Schulen angemessen und wirksam sind.

Neben dem Wunsch, Unterricht vor allem aus pädagogischen Gründen von Angesicht zu Angesicht stattfinden lassen zu können, tritt aktuell jedoch aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens, auch mit neuen Mutationen, der Infektionsschutz wieder verstärkt in den Vordergrund. Das oberste Ziel im Sinne der Bildungsgerechtigkeit ist und bleibt es dabei, den Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler zu sichern.

Maskenpflicht am Sitzplatz

Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt. Die Coronabetreuungsverordnung wird dementsprechend geändert.

Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz bleiben zugleich die behördlichen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen auf ein unbedingt erforderliches Maß beschränkt. Sofern nicht außergewöhnliche Umstände (z.B. Ausbrüche oder Auftreten von neuen Virus-Varianten) vorliegen, wird sich die Anordnung von Quarantänen also wieder nur auf die infizierte Person beziehen. Zusätzliche, womöglich tägliche Testungen in der Schule für nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler sind angesichts der regelmäßigen Schultestungen derzeit nicht erforderlich und können auch von den Gesundheitsämtern nicht angeordnet werden.

Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.

An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass nach den uns vorliegenden Rückmeldungen und Zahlen das Infektionsgeschehen auch den Schulbetrieb nicht unberührt lässt. Insgesamt gesehen sind die Schulen in Nordrhein-Westfalen aber keine Infektionstreiber. Bezogen auf alle Schulen im Lande können wir aufgrund der getroffenen Vorsichtsmaßnahmen von einer sehr kontrollierten Lage sprechen.

Im Übrigen möchte ich, da uns derzeit wieder unterschiedliche Nachfragen von Schulen, Lehrer- und Elternverbänden erreichen, einige Hinweise zum aktuellen Schulbetrieb in der Pandemie hier noch einmal aufgreifen:

Nachweis der Testung und Immunisierung von Schülerinnen und Schülern

Nach § 4 Absatz 7, § 2 Absatz 8 CoronaSchVO gelten Schülerinnen und Schüler auch außerhalb der Schule als getestet, wenn sie regelmäßig an den Schultestungen teilnehmen. Schülerinnen und Schüler, die 16 Jahre und älter sind, weisen dies auf Nachfrage durch eine Bescheinigung über ihre Schultestung nach. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen keinen Testnachweis erbringen. Ebenfalls für die Gruppe unter 16 Jahren gilt, dass sie gemäß § 4 Absatz 2 Satz 2 Nummer 2 CoronaSchVO für die Teilnahme an sog. 2 G-Angeboten keinen Nachweis über die Immunisierung benötigen.

Elternsprechtage

Gemäß § 3 Absatz 1 Satz 1 CoronaBetrVO dürfen nur immunisierte oder getestete Personen an den schulischen Nutzungen in Schulgebäuden teilnehmen. Auch Eltern dürfen die Schulen demnach nur dann betreten, wenn sie immunisiert oder negativ getestet sind und einen entsprechenden Nachweis bei sich führen. Dabei darf der Testnachweis für einen Antigen-Schnelltest höchstens 24 Stunden alt sein, für einen PCR-Test höchstens 48 Stunden (§ 3 Absatz 3 Nummer 5 CoronaBetrVO).

Außerdem sind gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 CoronaBetrVO innerhalb von Schulgebäuden grundsätzlich von allen Personen medizinische oder FFP2 Masken zu tragen.

Ausnahmen von diesen Regelungen sind für die Situation der Elternsprechtage derzeit nicht vorgesehen, abgesehen von der allgemeinen Ausnahme von der Maskenpflicht für Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können. Das Vorliegen der medizinischen Gründe ist durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen, das auf Verlangen vorzulegen ist (§ 2 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 CoronaBetrVO).

Tage der offenen Tür

Für eine solche Nutzung der Schulgebäude gelten die vorgenannten Ausführungen zu Elternsprechtagen: Zutritt nur für immunisierte und getestete Personen und Maskenpflicht im Schulgebäude. Auf dem Außengelände (Schulhof, Parkplatz) gilt grundsätzlich keine Maskenpflicht. Es wird aber empfohlen, auch hier freiwillig eine Maske zu tragen und wo immer möglich auf Abstand zu achten.

Schulmitwirkungsgremien

Auch hier gilt: Eltern dürfen die Schulen nur dann betreten, wenn sie immunisiert oder getestet sind und einen entsprechenden Nachweis bei sich führen (siehe dazu die Ausführungen zu Elternsprechtagen). Außerdem gilt im ganzen Schulgebäude die Maskenpflicht. In den Sitzungen muss die Maske am Sitzplatz getragen werden, sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann.“

 

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße vom Team der GGS Mutter Teresa

Liebe Eltern und liebe Kinder,

wir freuen uns dieses Schuljahr unabhängig von den Inzidenzwerten in der Schule wieder Präsenzunterricht durchführen zu können (zumindest laut aktueller Schulmail des Ministeriums). Dennoch wirkt sich das Andauern der Coronapandemie leider weiterhin auf unseren Schulalltag aus.

 

Momentan ist für Sie und die Kinder die Beachtung folgender Dinge wichtig:

  • Es besteht Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude.
  • Es dürfen nur Personen das Schulgelände betreten, die die „3-G“-Regel erfüllen [geimpft, genesen, getestet]. Diese Regelung können Sie hier nachlesen.

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) Vom 13. August 2021

(…) §3 Coronabetreuungsverordnung

Am Unterricht und sonstigen Bildungsangeboten sowie allen anderen Zusammenkünften in Schulgebäuden dürfen nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen. Anderen Personen ist das Betreten der Gebäude nur in Notfällen gestattet oder soweit die Gebäude außerhalb der Unterrichtszeiten zum Vollzug hoheitlicher Aufgaben (z.B. Durchführung von Wahlen) genutzt werden und keine Zugangsbeschränkungen nach der Coronaschutzverordnung bestehen. Nicht immunisierte beziehungsweise nicht getestete Personen und positiv getestete Personen sind durch die Schulleiterin oder den Schulleiter von der schulischen Nutzung oder durch die jeweils verantwortlichen Personen von außerschulischen Nutzungen auszuschließen.“ (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, unter: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210813_coronabetrvo_vom_13.08.2021.pdf)

 

Wir danken Ihnen für die andauernde, vertrauensvolle Zusammenarbeit!

 

Bitte informieren Sie sich hier auf der Homepage weiterhin regelmäßig über die aktuellsten Regelungen.

 

Herzliche Grüße

Ihr Team der OGS Mutter Teresa

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

endlich haben sich die Inzidenzzahlen so gut entwickelt, dass wir ab dem 31.05.2021 mit allen Kindern der Klasse im Präsenzunterricht zusammen lernen können. Wir freuen uns sehr, dass wir uns nun alle wieder gleichzeitig sehen werden!

 

  • Der Unterricht folgt ab Montag dann wieder dem Stundenplan der Klassen (diesen erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes). Es wird zudem wieder Fachunterricht erteilt. Dazu zählt auch der Sportunterricht.

 

  • Der Sportunterricht wird hauptsächlich im Freien stattfinden. Denken Sie also bitte daran, Ihrem Kind entsprechende Sportsachen/-schuhe mitzugeben.

 

  • Ab nächster Woche gibt es KEINE Notbetreuung mehr.

 

  • Nach dem Unterricht finden wieder die gewöhnlichen Betreuungsformen (OGS, 13+, 8-1) statt, für die Sie Ihr Kind angemeldet haben.

 

  • Es besteht weiterhin die „Maskenpflicht“! Die medizinische „Maske“ muss auf dem gesamten Schulgelände, auch im Unterricht, getragen werden. Ausnahmen sind die Frühstückspause und der Sportunterricht (wenn er im Freien stattfindet). Sollte Sport in der Turnhalle unterrichtet werden (z.B. wegen schlechten Wetters) ist auch dort das Tragen einer „Maske“ verpflichtend!

 

  • Die Lolli-Tests werden weiter 2x wöchentlich durchgeführt. Dabei werden nun die Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 montags und mittwochs getestet, die Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 dienstags und donnerstags.

 

 

 

Sollten sich noch Fragen oder Probleme ergeben, kontaktieren Sie bitte die jeweilige Klassenlehrerin oder Frau Himmler im Büro unter 02421/52108 oder schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

 

Bleiben Sie gesund

 

Ihr Kollegium der GGS Mutter Teresa

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

wir freuen uns sehr, dass wir die Kinder nach einer Woche Distanzunterricht nach den Osterferien wieder in wechselnden Gruppen in der Schule begrüßen können. Die Informationen zu den Gruppeneinteilungen des Präsenzunterrichts und der Notbetreuung erhalten Sie von der Klassenlehrerin. Sie können auch alles in Frau Himmlers Elternbrief nachlesen, den die Klassenlehrerinnen weitergeleitet haben.

 

Es gilt nun eine Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in der Schule aufhalten.

Diese Selbsttests werden 2x pro Woche im Präsenzunterricht von den Kindern durchgeführt. Ohne die Teilnahme an einem Test oder die Vorlage einer negativen Testung, die zuvor in einem externen Testzentrum durchgeführt wurde, darf Ihr Kind leider nicht am Unterricht teilnehmen.

 

Weiterhin gelten an unserer Schule immernoch folgende Regeln:

 

  • beim Betreten des Schulgeländes muss von allen Personen eine Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) getragen werden

 

  • wir waschen gründlich unsere Hände (besonders vor und nach der Selbsttestung und vor der Frühstückspause)

 

  • alle 20 Minuten werden die Klassenräume quergelüftet. Sie können Ihrem Kind gerne eine kleine Fleecedecke oder ein Badetuch (bitte in einer beschrifteten Tasche) mitgeben, damit es sich wärmen kann.

 

Sollten darüber noch Fragen oder Probleme aufkommen, kontaktieren Sie bitte Frau Himmler im Büro unter 02421/52108 oder schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

 

Bleiben Sie gesund

 

Ihr Kollegium der GGS Mutter Teresa

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

wir hoffen sehr, dass Sie gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen sind.

 

Leider startet, wie Sie wissen, die Schule dieses Jahr so, wie sie 2020 geendet hat…damit, dass wir uns nicht alle in der Schule sehen können. Bis zum 31. Januar 2021 ist unsere Schule nur für die Notbetreuung geöffnet. Bei Bedarf an einer Notbetreuung finden Sie das auszufüllende Formular, in dem Sie oben auf den Text klicken.

Die Informationen zur Abholung und Einsammlung des Unterrichtsmaterials erhalten Sie von der jeweiligen Klassenlehrerin. Beim Betreten der Schule gelten weiterhin folgende Aspekte:

 

  • beim Betreten des Schulgeländes muss von allen Personen eine Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) getragen werden

 

  • die Kinder sollten während der Arbeit in der Notbetreuungsgruppe die Masken möglichst die ganze Zeit tragen. Bei Wegen im Klassenzimmer (zur Toilette, zum Händewaschen etc.), auf den Fluren und dem gesamten Schulgelände muss die Maske getragen werden.

 

  • nach dem Betreten des Klassenraumes waschen wir die Hände, besonders nach der Hofpause

 

  • alle 20 Minuten werden die Klassenräume quergelüftet…dadurch kühlen sich die Räume leider bei den aktuell fallenden Temparaturen ab. Sie können Ihrem Kind deshalb gerne eine kleine Fleecedecke oder ein Badetuch (bitte in einer beschrifteten Tasche) mitgeben, damit es sich wärmen kann

 

 

Bei Fragen können Sie sich während der Sprechstundenzeiten bei der jeweiligen Klassenlehrerin melden. Die genauen Zeiten erhalten Sie per Elternbrief. Sollten darüber hinaus noch Fragen oder Probleme aufkommen, kontaktieren Sie bitte Frau Himmler im Büro unter 02421/52108 oder schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

 

Bleiben Sie gesund

 

Ihr Kollegium der GGS Mutter Teresa

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

 

wir hoffen Sie sind alle nach den Herbstferien wieder gut in den Schulalltag gestartet. Leider begleiten uns die Auswirkungen der Coronaepidemie immer noch im (unterrichtlichen) Geschehen…und formen dadurch auch unser Schulleben weiterhin mit.

Um dennoch ein gesundes Miteinander zu gestalten, beachten wir hier in der Schule die folgenden Aspekte:

 

  • beim Betreten des Schulgeländes muss von allen Personen eine Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) getragen werden

 

  • die Kinder können die Maske im Klassenraum ablegen (und in der vorgesehenen Box verstauen); bei Wegen im Klassenzimmer (zur Toilette, zum Händewaschen etc.) bitten wir darum, dass die Maske weiterhin getragen wird. Selbstverständlich können die Masken auch – auf freiwilliger Basis!- am Platz getragen werden

 

  • nach dem Betreten des Klassenraumes waschen wir die Hände, besonders nach der Hofpause

 

  • alle 20 Minuten werden die Klassenräume quergelüftet…dadurch kühlen sich die Räume leider bei den aktuell fallenden Temparaturen ab. Sie können Ihrem Kind deshalb gerne eine kleine Fleecedecke oder ein Badetuch (bitte in einer beschrifteten Tasche) mitgeben, damit es sich wärmen kann

 

  • Sportunterricht findet -wenn wetterbedingt möglich- nur noch im Freien statt, da die Sporthalle gesperrt ist. Bitte geben Sie Ihrem Kind deshalb angemessene Kleidung mit in die Schule.

 

Den Elternbrief mit genaueren Angaben können Sie hier noch einmal nachlesen.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei der jeweiligen Klassenlehrerin Ihres Kindes. Sollten darüber hinaus Probleme bestehen, erreichen Sie Frau Himmler unter 02421/52108 oder schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

 

Wir freuen uns, dass auch unsere Schule im Rahmen der Corona-Maßnahmen im November geöffnet bleiben kann und halten uns alle sorgsam an die Vorgabben, damit wir auch wirklich lange gemeinsam in der Schule arbeiten, lernen und Spßa haben können.

 

Bleiben Sie gesund

 

Ihr Kollegium der GGS Mutter Teresa

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

wir freuen uns alle sehr, dass das neue Schuljahr bald wieder startet und wir uns alle gesund und munter nach den Sommerferien in der Schule wiedersehen können. Damit wir auch im kommenden Schuljahr, das ja weiterhin durch die coronabedingten Veränderungen im Schulalltag geprägt sein wird, gut und vor allem gesund zusammen lernen können, müssen wir uns als Schulgemeinschaft an bestimmte „Spielregeln“ halten. Den Elternbrief mit den Vorgaben haben Sie schon über die Klassenlehrerinnen erhalten, Sie können ihn aber auch hier noch einmal abrufen und nachlesen.

 

Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich gerne bei der jeweiligen Klassenlehrerin Ihres Kindes oder schreiben Sie uns eine Email unter schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

 

Genießen Sie die restlichen freien Tage. Bis ganz bald, herzliche Grüße und bleiben Sie gesund

 

Ihr Kollegium der GGS Mutter Teresa

Liebe Kinder und liebe Eltern,

 

wir hoffen Sie haben die erste Hälfte der Sommerferien unbeschwert genießen können und freuen sich auf weitere schöne freie Wochen.

 

Noch haben uns keine konkreten Informationen dazu erreicht, wie genau der Schulstart nach den Sommerferien aussehen wird. Sobald wir Neuigkeiten haben, veröffentlichen wir diese selbstverständlich hier für Sie.

Wir freuen uns darauf, die Kinder nach den Sommerferien hoffentlich wieder regelmäßig in der Schule zu unterrichten.

 

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund

Liebe Eltern,

 

mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen einen Überblick über schon feststehende Informationen zur Schulöffnung geben. In allem können wir uns nur auf teils unsichere Angaben des Ministeriums stützen, so dass nach wie vor vieles in Bewegung bleibt.

  • Vor dem 07.05.2020 gibt es keinen Präsenzunterricht
  • Am 7. und 8. Mai startet der Präsenzunterricht mit den 4. Schuljahres in Kleingruppen
  • Die Notbetreuung wird fortgesetzt, es gelten die nunmehr bekannten Vorgaben
  • Es findet kein reguläres Betreuungsangebot statt

Die Beschlüsse des Ministeriums sehen vor, dass in einem „rollierenden“ System die übrigen Jahrgänge wieder zurück in die Schule kommen. Unterricht wird dann in im Präsenzfall in Kleingruppen erfolgen. Wie genau dieses System aufgebaut sein wird und wann es startet soll nunmehr am 06.05.2020 konkretisiert werden. Kurzfristig werden wir Sie dann informieren.

Für mögliche Gruppenzusammensetzungen und verschiedene Planungen benötigen wir von den Eltern, die einen Betreuungsvertrag „acht bis eins“, „13 Plus“ oder OGS haben, folgende Angabe:

  • Benötigen Sie für Ihr Kind an dem Tag, an dem Ihr Kind Präsenzunterricht haben wird, das jeweilige Betreuungsangebot?

Dies gilt nur für diesen einen Tag pro Woche, durch das „rollierende“ System wird der Präsenzunterricht auf verschiedene Wochentage fallen.

Bitte melden Sie bis Montag, 04.05.2020 Ihren Bedarf auf dem bekannten Weg (E-Mail, Whatsapp…) bei der Klassenlehrerin.

 

Gerne würden wir Sie an dieser Stelle weiter informieren, doch noch fehlen allgemeine, verbindliche Vorgaben.

Trotz der für alle schwierigen Situation wünschen wir Ihnen und Ihren Familien einen schönen Maifeiertag, bitte bleiben Sie gesund, wir alle freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und Ihren Kindern sobald es möglich ist.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

 

Ihre B. Himmler und M. Fischoeder

Liebe Eltern,

recht überraschend haben uns heute neue Informationen in der aktuellsten Schulmail erreicht. Nach momentanem Stand der Besprechung zwischen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefs sind weitere zeitnahe Schulöffnungen (ab dem 11. Mai) für alle Jahrgänge geplant, über die aber erst am 6. Mai abschließend entschieden wird. Momentan soll die Beschulung in der Woche vom 4. Mai noch so aussehen:

  • Beginn der Schulöffnungen am 7. Mai 2020 zunächst mit den Viertklässlern,
  • an einem Tag so viel Unterricht und Betreuung wie möglich,
  • nach einem festen Plan bis zu den Sommerferien
  • bei Fortsetzung der Notbetreuung.

 

Die Klassenlehrerinnen Ihres Kindes werden Sie bald telefonisch kontaktieren, um diese neuen Informationen genauer zu erläutern. Sollten Sie noch Rückfragen haben, besprechen Sie diese gerne mit den Lehrerinnen oder nehmen Sie Kontakt zur Schule auf (schulleitung@t-online.de).

 

Da sich bis zum 11. Mai noch einige Dinge ändern können (wie wir aus Erfahrung ja mittlerweile schon wissen), informieren Sie sich bitte regelmäßig hier auf der Homepage oder warten Sie Elterninformationen über die Klassenlehrerinnen ab.

 

Abschließend noch einmal einen herzlichen Dank für Ihre häusliche Unterstützung unseres Bildungsauftrages und für Ihre Geduld, diese wechselhafte Situation mit uns zu meistern.

 

Bleiben Sie gesund und grüßen Sie Ihre/“unsere“ Kinder lieb!

Liebe Eltern,

 

ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien – trotz der besonderen Umstände im Zusammenhang mit Corona – ein schönes Osterfest hatten, die sonnigen Tage genießen konnten und gesund geblieben sind!

Nun ist die Zeit der Osterferien vorüber, die unterrichtsfreie Zeit hält jedoch an. Zum Ende der vergangenen Woche und am Wochenende erreichte die Schulen in NRW die 14. und 15. Corona – Schulmail des Ministeriums, die u.a. sowohl hinsichtlich des weiteren Unterrichts als auch der Notbetreuungsmaßnahmen informiert.

 

1. Unterricht

Die Grundschulen hingegen bleiben aufgrund der gestern getroffenen Vereinbarungen zunächst noch geschlossen. Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen sie allerdings schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden – vorrangig für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten.“

 

2. Notbetreuung

„Solange es gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das bewährte Notbetreuungsangebot in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen insbesondere für die Jahrgangsstufen eins bis sechs aufrechterhalten. Es soll zudem ab dem 23. April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot machen zu können, die aufgrund des Wiedereinstiegs wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Hierzu werden Sie rechtzeitig weitere Informationen erhalten.“ (Auszug aus der 14. Schulmail des MSB, 16.04.2020)

 

In der 15. Corona – Schulmail des Ministeriums wird weiterhin auf Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler eingegangen:

„Ein besonderes Thema ist der Umgang mit Ängsten vor Ansteckung mit dem Corona-Virus (COVID-19), die neben Lehrkräften auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ggf. haben. Diese Ängste müssen in jedem Fall ernst genommen werden. Für die Betroffenen ist es hilfreich, möglichst umfassend und transparent über die vor Ort geltenden Sachverhalte und die durchgeführten Hygienemaßnahmen informiert zu werden. Verunsicherte Menschen benötigen klare Information: Was kann ich selbst tun, wie geht es weiter, auf welche Unterstützungsangebote kann ich zurückgreifen?

Sollte es sich hierbei um Ängste handeln, die sehr stark ausgeprägt sind, können sich alle zuvor genannten Betroffenen auch an die für sie zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle wenden, die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/FAQneu_Coronarvirus_Schulpsychologische-Dienste/index.html

 

Mehr Informationen zum Thema „Umgang mit Ängsten“ haben wir auch auf unserer Informationsseite „Schule und Corona“ zusammengestellt: http://schulpsychologie.nrw.de/schule-und-corona/lehrkraefte/aengste/index.html

 

Auf dieser Informationsseite gibt es darüber hinaus auch weitere Informationen für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler zu Themen wie Gestaltung des ersten Unterrichtstages, Umgang mit heterogenen Lernausgangslagen, Eltern- und Schülerfragen,…“.

(Auszug aus der 15. Schulmail des MSB, 18.04.2020)

 

Dies bedeutet für unsere Grundschule:

 

Wir werden unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin auf dem Ihnen bekannten Weg mit Unterrichtsmaterial versorgen. Selbstverständlich stehen unsere Kolleginnen und Kollegen für Rückfragen, Erklärungen, Gespräche, Grüße oder sonstige Rückmeldungen weiterhin gerne zur Verfügung.

Die Notbetreuung wird in bewährter Form beibehalten. Eine Anmeldung erfolgt über die Ihnen bekannte Email-Adresse schulleitung@ogs-mutter-teresa.de. Zudem ist es erforderlich, dass das notwendige Anmeldeformular sowie die Unabkömmlichkeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers vorliegen. Diese Formulare finden Sie hier.

Nach Erweiterung der systemrelevanten Berufsgruppen haben nun mehr Eltern einen Betreuungsanspruch für Ihre Kinder. Ob Sie zu diesem Personenkreis gehören, entnehmen Sie bitte hier der aktuellen Liste.

 

Das ganze Kollegium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen Ihnen alles Gute und wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen – wann auch immer das sein wird!

 

Grüßen Sie Ihre Kinder herzlich,

 

Ihre

 

B. Himmler & das gesamte Team der Grundschule Mutter Teresa

Elterninformation durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Liebe Eltern und Kinder,

 

wir hoffe, dass Sie die ersten Wochen des „homeschooling“ gut überstanden haben und Sie weiterhin gesund und munter sind.

 

Dieser Elternbrief von Ministerin Gebauer führt noch einmal grundlegende Informationen zur aktuellen Lage bezüglich Kontakteinschränkungen und besonders auch der Notbetreuung in den Schulen auf. Wir danken Ihnen ganz herzlich, dass Sie in dieser herausfordernden Zeit besonnen und gelassen mit der Situation umgehen und unser Notbetreuungsangebot verantwortungsvoll nutzen.

 

Sollten Fragen oder Probleme auftreten, kontaktieren Sie gerne die Klassenlehrerin Ihres Kindes oder wenden Sie sich an die Schulleitung (per Email an schulleitung@ogs-mutter-teresa.de; Frau Himmlers Telefonnummer für weitere Fragen entnehmen Sie bitte dem post vom 20.03.2020).

 

Bleiben Sie gesund! Liebe Grüße

Anmeldung zur ERWEITERTEN Notbetreuungsgruppe

 

Das bestehende Notgruppenangebot ist heute durch das Schulministerium erweitert worden.

[Generelle gesundheitliche Bedingungen zur Aufnahme in eine Notbetreuungsgruppe entnehmen Sie bitte unserer Info vom 17.03.2020 (siehe unten).]

 

 Ab dem 23.03.2020 bis zum 19.04.2020 gilt:

  • Zur Anmeldung der Kinder in der Notgruppe muss nur noch EIN Elternteil beruflich als „Personal in kritischen Infrastrukturen“ tätig sein (spezifische Berufsfelder können hier eingesehen werden). Die Eltern müssen zur Aufnahme des Kindes in die Notgruppe eine Unabkömmlichkeitsbescheinigung des Arbeitgebers vorlegen (die Bescheinigung und den Antrag zur Betreuung können Sie hier runterladen); gleichzeitig müssen die Eltern bescheinigen, dass die PRIVATE Betreuung des Kindes NICHT gewährleistet werden kann.

 

  • Kinder der obengenannten Elternteile können auch samstags und sonntags und, unabhängig von der eigentlichen Anmeldung in einer unserer Betreuungsformen (OGS, 13+, 8-1), an allen Wochentagen auch im Nachmittagsbereich betreut werden (bitte geben Sie die Notwendigkeit einer Wochenendbetreuung handschriftlich auf der Bescheinigung an; dies fehlt auf dem offiziellen Antrag noch).

 

  • Kinder der obengenannten Elternteile können auch in den Osterferien betreut werden. Eine Betreuung ist NICHT in der Zeit von Karfreitag bis Ostermontag (10.04.2020-13.04.2020) möglich.

Um diese umfangreiche Notbetreuung personell im Lehrerkollegium organisieren zu können ist es zwingend erforderlich, dass Sie Ihren Betreuungsbedarf schnellstmöglich bei uns anmelden. Bitte nutzen Sie dazu wie gewohnt die E-Mailadresse: schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte zunächst an die Klassenlehrerin Ihres Kindes. Bei Nichterreichbarkeit der Klassenlehrerin oder bei weiterführenden Fragen können Sie Frau Himmler unter 0171/7091644 kontaktieren.

 

Wir hoffen weiterhin, dass es Ihnen und Ihren Familien gut geht.

Bleiben Sie gesund und optimistisch und haben Sie ein schönes Wochenende.

Alles Gute

Aktuelle Informationen zur Einrichtung von Notbetreuungsgruppen

 

 

Ab morgen (Mittwoch 18.03.2020) kann nun an unserer Schule eine Notbetreuung eingerichtet werden. Die Betreuung gilt NUR für Kinder, deren Eltern beruflich als „Personal in kritischen Infrastrukturen“ tätig sind (spezifische Berufsfelder können hier eingesehen werden). Sie müssen bitte bescheinigen, dass beide Elternteile/das alleinerziehende Elternteil in diesen Berufsfeldern arbeitet und der Arbeitgeber Sie als unabdingbar einstuft.

 

Dazu füllen Sie bitte diese Formulare (Bescheinigung) aus und kontaktieren Sie unverzüglich (spätestens bis heute, 17.03.2020 16.00 Uhr) die Schule unter der E-Mailadresse: schulleitung@ogs-mutter-teresa.de (bitte nur, wenn Sie wirklich einen Notbetreuungsplatz für Ihr Kind benötigen und zusätzlich folgende Grundbedingungen erfüllt sind:

 

• Ihr Kind weist keine Krankheitssymptome auf,

 

• Ihr Kind befindet sich nicht in einer angeordneten Quarantänemaßnahme,

 

• Sie stehen nicht in Kontakt zu infizierten Personen  bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen sind 14 Tage vergangen und Sie weisen keine Krankheitssymptome auf (Personen, die Kontakt zu der positiv getesteten Lehrperson an unserer Schule hatten sind kontaktiert und gezielt über erforderliche Maßnahmen informiert worden),

 

• Sie haben sich nicht in einem Gebiet aufgehalten, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist (tagesaktuell abrufbar im Internet unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html), bzw. 14 Tage seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen sind und sie keine Krankheitssymptome zeigen. Hier sind die Eltern in der Verantwortung zu entscheiden, ob die Kinder betreut werden können oder nicht.

 

• Die Betreuung in der Schule wird für die Kinder von Eltern in „unverzichtbaren Funktionsbereichen“ sichergestellt werden, sofern eine private Betreuung durch Familienangehörige oder die Ermöglichung flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsgestaltung, z.B. Home Office, nicht möglich ist und wenn der Arbeitgeber eine entsprechende Bescheinigung (s.o.) über die Unentbehrlichkeit des Arbeitnehmers ausstellt.)

 

Liebe Grüße und eine möglichst stressfreie und weiterhin gesunde Zeit!

Aktuelle Informationen bezüglich der Schulschließung

Da eine Lehrerin unseres Kollegiums positiv auf das Coronavirus getestet wurde, findet morgen (Dienstag 17.03.2020) KEINE Notbetreuung an unserer Schule statt!

Über das weitere Vorgehen bezüglich einer Notbetreuung (nur für Kinder, deren Eltern in „unverzichtbaren Funktionsbereichen“ (s.u.) arbeiten) liegen uns zum augenblicklichen Zeitpunkt noch keine offiziellen Informationen der zuständigen Institutionen vor. Sobald wir nährere Informationen bekommen, veröffentlichen wir diese hier auf der Homepage.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns unter der E-Mailadresse: schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

Liebe Grüße an Sie und Ihre Familie. Kommen Sie gesund durch die kommenden Wochen.

Wichtige Informationen zum Schulbetrieb bis zu den Osterferien

 Schulschließung wegen des Coronavirus 

 

 

Unsere Schule wird ab Montag (16.03.2020), so wie alle Schulen in Nordrhein-Westfalen durch die Landesregierung, in der Zeit bis zum Beginn der Osterferien geschlossen.

Um Ihnen die Organisation der Kinderbetreuung zu erleichtern, gilt für Montag (16.03.2020) und Dienstag (17.03.2020) eine Übergangsregelung. An diesen beiden Tagen können Sie Ihre Kinder, aus eigener Entscheidung, noch in die Schule schicken. Die Betreuung Ihrer Kinder ist hier vor Ort sichergestellt.

 

Für Kinder, deren Eltern in „unverzichtbaren Funktionsbereichen“ arbeiten (z.B. im Gesundheitswesen) wird eine Notbetreuung während der Schulschließung sichergestellt. Bitte geben Sie diese Notwendigkeit via Mail über die unten genannte Adresse an uns weiter.

Sollte es weitere Entwicklungen geben, informieren wir Sie selbstverständlich hier auf der Homepage.

Bei dringenden Fragen, kontaktieren Sie uns gerne über folgende E-Mailadresse: schulleitung@ogs-mutter-teresa.de

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir alles Gute; kommen Sie gut und vor allem gesund durch diese Zeit!

Unsere Schule

Die Grundschule Mutter Teresa ist eine zwei- bis dreizügige Schule im Südteil der Stadt Düren.

Sie wird von ca. 200 Kindern verschiedener Nationalitäten besucht, die von 16 Lehrkräften unterrichtet werden.

 

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an den Betreuungsangeboten „Schule von 8 bis 1“ oder „13 plus“ teilzunehmen bzw. den Offenen Ganztag zu besuchen.

 

Die Schule verfügt über mehrere Fachräume, eine wunderschöne Schülerbücherei und eine großzügige Turnhalle.

Das nahegelegene Schwimmbad und die Sportplätze der Nachbarschulen werden von uns genutzt. Der angrenzende Wald begünstigt das Lernen von und mit der Natur.

Unser Schulleben

Alles rund um und für Ihre Kinder

GESUNDES FRÜHSTÜCK

Jeden Dienstag gibt es ein reichhaltiges und gesundes Frühstücksbuffet.

Mehr erfahren

AGs

Wir fördern gezielt die individuellen Talente und Stärken der Kinder.

Mehr erfahren

NACHMITTAGSBETREUUNG

Wir bieten verschiedene Betreuungsformen an.

Mehr erfahren

MUSIKUNTERRICHT

Musikalische Angebote für Kinder.

Mehr erfahren

VERANSTALTUNGEN

In unserer Schule ist immer was los.

Mehr erfahren

SPRACHEN

Wir bieten mehrere Sprachen an.

Mehr erfahren

VERANSTALTUNGEN

VERPASS NICHT UNSERE AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN

19
Apr

Corona-Flaute

19. April 2021

Leider ist wegen dieser doofen, langen Pandemie an unserer Schule gar nicht so viel los, wie wir uns das wünschen würden 🙁   Wir hoffe aber sehr, dass wir schon bald wieder zusammen die tollen Sachen unternehmen können, auf die wir gerade verzichten müssen. Gemeinsam schaffen wir aber auch das Warten und bleiben hoffentlich alle ...

27
Sep

Anmeldung der Schulneulinge

Bürotrakt/Schulleitungsbüro
8:00
27. September 2021

MEHR

Einschulung der Schulneulinge

11.08.2022

9.30 Uhr

Burgauer Allee 70

BIST DU BEREIT?

NEWS

FOLGE UNSEREN NEWS

Herbstsingen

Erstmals mit einem großen Herbstsingen haben wir uns auf wundervolle Art und Weise in die Herbstferien verabschiedet. Initiiert von unserer fantastischen SingPausen-Leiterin Frau Arnold gaben die Kinder aller Klassen und unser Schulchor ein gemeinsames Konzert. Dabei lauschten unsere „Kleinen“ der ersten und zweiten Klassen den einstudierten Liedern und dem Kanon unserer „großen“ Dritt- und Viertklässler; ...

Mehr

Waldjugendspiele 2022

Die diesjährigen Waldjugendspiele begeisterten die Kinder unserer dritten und vierten Klassen sehr. Es gab fünf spannende Stationen, an denen viel ausprobiert, angefasst, beobachtet und gelernt werden konnte. Verbunden mit der Radtour durch den Burgauer Wald war das ein perfekter Waldtag!

Mehr

DigitalPakt Schule

Durch die Förderung aus dem „Digitalpakt Schule“ ist es uns möglich, in allen Klassen neue PCs mit neuen Monitoren bereitzustellen. Durch einen Beschluss des Deutschen Bundestages wurde dies möglich. Wir sind sehr dankbar, dass die Kinder unserer Schule nun an den neuen Geräten arbeiten können.

Mehr

Tag der offenen Tür im September 2022

Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Wir hatten einen großartigen Tag der offenen Tür.

Mehr

SingPause

Die SingPause hat nach den Ferien wieder begonnen. Wir freuen uns sehr darüber!  

Mehr

Basketball Kreismeisterschaft

Mehr

Nikolausfeier in der Turnhalle

Der Nikolaus war zu Gast bei uns in der Schule!   Ganz gespannt warteten wir auf seinen Besuch am 05.12.2019 um 8.00 Uhr und übten fleißig Lieder, Gedichte und Tänze ein, um dem Nikolaus und allen Schulkindern eine tolle Feier zu präsentieren. Natürlich waren auch die Schulneulinge, die nächstes Jahr eingeschult werden, mit ihren Eltern ...

Mehr

St. Martin 2017

Am 9.11.2017 kam St. Martin auf seinem Pferd in unsere Schule. Wir veranstalteten einen bunten und leuchtenden Lichterzug mit unseren selbstgebastelten Laternen und lautem Gesang durch den Burgauer Wald. Auch die lieben Menschen im Seniorenstift besuchten wir und sangen mit ihnen gemeinsam. Dann ging es zurück zum Schulhof, wo nicht nur unsere Eltern, leckerer Kakao ...

Mehr

Tag der offenen Tür 2019

Am Samstag, den 14.09.2019 fand von 9:00 – 12:00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, Ihre Kinder im Unterricht zu besuchen, sich über Unterrichtsinhalte und –methoden zu informieren und bei Kaffee und Kuchen miteinander und mit den Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen. Auch viele neue Familien mit ihren ...

Mehr

Was? Wieso? Warum? – Experimente mit der Bürgerstiftung

Mehr

Karneval

Mehr